Reverb AXS wird in den Versionen 30,9 mm und 31,6 mm mit 600 psi ausgeliefert. Die 34,9-mm-Sattelstütze wird mit 335 psi ausgeliefert. Unsere Testfahrer fanden, dass der ausgelieferte Druck den besten Kompromiss aus Widerstand beim Absenken, starrer Plattform wenn ausgefahren und ActiveRide-Komfort bietet. Der Druckbereich der 30,9-mm- und 31,6-mm-Sattelstütze beträgt 400–600 psi. Der Druckbereich für die 34,9-mm-Sattelstütze beträgt 225–425 psi. Man benötigt eine Hochdruckpumpe mit 600 psi Maximaldruck, um den Luftdruck in der Stütze anzupassen. Durch die Verringerung des Drucks hat die Sattelstütze eine geringere Federkraft, wodurch ActiveRide flexibler ist und sich beim Ausfedern weicher anfühlt.
Kann ich den Luftdruck in meiner Reverb AXS anpassen?
Verwandte Beiträge
- Kann ich an der abgesenkten Reverb AXS-Stütze ziehen oder mein Bike daran aufhängen?
- Wie oft muss ich den Service an meiner Reverb AXS-Dropperstütze durchführen?
- Was bedeutet „Air-over-Air Design“ bei der Reverb AXS-Dropper-Sattelstütze?
- Welche Länge der Reverb AXS-Dropperstütze brauche ich für mein Bike?
- Wie genau kann Reverb AXS ActiveRide meinen Ride verbessern?