Die Reverb AXS kommt ab sofort mit einem Design, das „Air-over-Air“, also nur mit Luft arbeitet und deswegen deutlich robuster und haltbarer ist. Komplett ausgefahren, sorgt das Luft/Luft-Design da...
Weitere anzeigen
Wir haben es dir einfach gemacht, dass du die Reverb AXS-Stütze auch wirklich in der richtigen Länge findest! Schau dir dazu unseren Sattelstützen-Längen-Rechner an, mit dem du die richtige Reverb ...
Weitere anzeigen
Das neue Luftfeder-Innenleben der Reverb AXS, verfügt über ActiveRide, ein eingebautes Komfort-System, das die Traktion auf steilen, technischen Trails verbessert. Komplett ausgefahren ist die Re...
Weitere anzeigen
Reverb AXS wird in den Versionen 30,9 mm und 31,6 mm mit 600 psi ausgeliefert. Die 34,9-mm-Sattelstütze wird mit 335 psi ausgeliefert. Unsere Testfahrer fanden, dass der ausgelieferte Druck den be...
Weitere anzeigen
Die Reverb AXS ist mit Sattelrohr-Innendurchmessern von 30,9 mm, 31,6 mm und 34,9 mm kompatibel. Schau dir für zusätzliche Infos unseren Sattelstützen-Guide an
Weitere anzeigen
Die Reverb AXS ist mit allen runden und ovalen Sattelstreben kompatibel (7x7 mm, 7x9 mm und 7x10 mm), und nutzt für alle die gleiche Klemmung.
Weitere anzeigen
Mit einem Design, das speziell auf lange anhaltende Leistung ausgelegt ist, braucht die Reverb AXS nur alle 300 h Fahrzeit, also etwa 1x im Jahr, einen einfachen Service (grobes Zerlegen, Reinigen ...
Weitere anzeigen
Als Dropperstütze mit der bisher besten Service-Fähigkeit gibt es für unsere Reverb AXS-Sattelstütze folgende Ersatzteile:
Standrohr
Kolben-Baugruppe
Tauchrohr
Sattelklemmen-Baugruppe
Elektronisc...
Weitere anzeigen
Ja, du kannst eine Tasche am unteren Teil der Reverb AXS-Stütze befestigen. Achte aber bitte darauf, dass die Reifenfreiheit ausreichend ist und vergewissere dich vor der Fahrt, dass der Reifen bei...
Weitere anzeigen
Ja, eine Satteltasche kann verwendet werden, solange sie NUR an den Sattelstreben und nicht am oberen Teil der Reverb AXS Sattelstütze befestigt wird. Die Tasche darf nicht an der Sattelstütze reib...
Weitere anzeigen
Alle AXS Controller, wie auch die Standard-Blips sind mit der Reverb AXS kompatibel. Die Wireless Blips sind allerdings nicht kompatibel.
Weitere anzeigen
Deine Reverb AXS-Stütze ist ganz einfach zu montieren. Nachdem du außen Montagepaste aufgetragen hast, kannst du deine Reverb AXS-Sattelstütze in den Rahmen stecken und die Klemmung nach den Angabe...
Weitere anzeigen
Alle AXS-Komponenten können über unser proprietäres, verschlüsseltes und drahtloses Netzwerk miteinander verbunden werden. Die AXS Mobile-App wird für die Personalisierung der Komponentensteuerung ...
Weitere anzeigen
Ja, am besten koppelst du deine Reverb AXS-Stütze auch mit dem Flight Attendant-System. Nur wenn alle deine Komponenten miteinander zu einem System gekoppelt sind, ergibt sich daraus das optimale N...
Weitere anzeigen
Wenn du dein Bike an einer abgesenkten Reverb AXS-Dropperstütze aufhängst, schadet ihr das nicht. Das Luftfeder-Design in der Reverb AXS vollzieht in diesem Fall einen erzwungenen Druckausgleich zw...
Weitere anzeigen